Lage:
Die Gemeinde Berge liegt idyllisch inmitten von Wiesen und Wäldern und ist eine Oase der Ruhe. Die Gemeinde selbst besteht aus 132 Einwohnern.
Geschichte der Kirche:
Der Bauer Johann Tielemann aus Berge, Witwer und kinderlos, hinterließ der Kirchengemeinde am 23.04.1696 einen Nachlass von 900 Talern. Diese dienten als Grundstock für die Erbauung einer Kirche in Berge. Unsere Kirche wurde dann1699 erbaut. Am 05. November 1699 konnte der Prior des Klosters Glindfeld, Petrus Cramer, das Gotteshaus weihen. Die Worte Ecce Agnus Dei qui est omnibus salus (Seht das Lamm Gottes, das für alle das Heil ist) stehen über dem Portal geschrieben.
Die Kirche aus einem Guss, damals im vorherrschenden Stil Barock erbaut, ist mit einer beachtlichen Innenausstattung aus der Zeit versehen. Besonders hervorzuheben ist das Altarbild. Es zeigt den gekreuzigten Herrn, Maria und Maria Magdalena etwa aus dem 18. Jahrhundert, dazu kommen die 12 Apostelbilder. Die Gemälde stammen aus dem Kloster Glindfeld, die dann von dem Mönch Anton Vogt aus Roninghausen erworben wurden, diese wurden dann später der Kirche in Berge als Geschenk übergeben, wo sie noch heute der Schmuck des Gotteshauses sind. Die Kirche ist Johannes, dem Evangelisten geweiht.
Gottesdienste:
alle 4 Wochen sonntags: 9.30 h - und zu besonderen Anlässen
Besonderheiten im Jahreslauf:
Patrozinium am 27.12.
Schützenfest (alle 2 Jahre im Wechsel mit dem Schützenball)
Ansprechpartner:
Ansprechpartner vom Pastoralteam:
Pfarrer Dr. Achim Funder
zuständiges Pfarrbüro:
Pfarrbüro St. Peter u. Paul Medebach
Schulstr. 4
59964 Medebach
Tel.: 02982/8569
Ansprechpartner der Pfarrgemeinde
Ansprechpartner PV-Rat: Veronika Peter
Kirchenvorstand: Jürgen Peter