St.-Franziskus Pfarrgemeinde
Dreislar
Geschichte des Dorfes:
Erstmals urkundlich erwähnt ist Dreislar am 10.11.1388. Priorin Jutta von Anröchte und Propst Franko von Schellenberg verpfändeten 1388 ein Gut zu Dreislar an den Medebach Bürger Heinemann Hagemeister. Die ersten Siedler sollen zunächst 3 Höfe errichtet haben. Daraus resultiert der Name Dreihauslar (Dreislar,Draislar, Dreißler, Dreixlar“). Keltisch übersetzt bedeutet der Name unseres Ortes Kleinwasserflur -„dra“ = klein, „ais“ = Wasser, „lar“ = Flur.
Eine Legende besagt, das Dreislar schon weitaus älter ist. Demnach soll der hl. Erzbischof Severinus von Köln (348 – 403) als Knecht eines Hofbesitzers zu Dreislar beim Pflügen durch einen Vogel vernommen haben, dass er Bischof zu Köln werden solle. Severinus spricht zu seinem Herrn: „Das ist so unmöglich als dass die Pflugrute, welche ich in die Erde stecke, Blätter treibe“. Als er die Rute in die Erde stößt, sprossen sogleich Blätter. Das Pferd scharrte mit den Hufen und hervor kam eine nie versiegende Quelle. – Daher der Severinusbrunnen am Pfarrheim.
Die Pfarrkirche:
Bau: Um 1650 wurde die erste kleine Kirche in Dreislar gebaut, die dem Hl. Franziskus geweiht war. Da diese nahe des Baches Ölfe lag und somit Wasserschäden auftraten, wurde an höherer Stelle 1864 unsere heutige Kirche erbaut. Die Bruchsteinkirche wurde im neugotischen Stil errichtet und steht inzwischen unter Denkmalschutz.1931/2 erfolgte dann eine Erweiterung durch ein Querschiff und eines Chors.
Geschichte der Pfarrgemeinde:
Die Kirchengeschichte ist auf das Augustinerinnen-Kloster Glindfeld zurückzuführen. Im Jahre 1499 wurde das Kloster dem Kreuzherrenorden übergeben. Geistlich und seelsorgerisch wurde der Ort bis zur Säkularisation (1804) von den Patres des Klosters Glindfeld betreut. Danach gehörte Dreislar zum
Dekanat und zur Pfarrei Medebach.
Gottesdienste:
Dienstag 18.00 Uhr (14-tägig)
Samstag 19.00 Uhr (1 x im Monat) und Sonntag 10.15 Uhr (1 x im Monat)
Jahresprogramm / Aktivitäten:
Ewige Anbetung 20.01. – Hl. Sebastian
Bittprozession im Mai
Fronleichnamsprozession am Sonntag nach Fronleichnam
Erntedankfest als Pfarrfest 1. Sonntag im Oktober
Weihnachten – Krippenspiel für Kinder im 2jährlichen Rhythmus
Ansprechpartner:
Ansprechpartner des Pastoralteams: Pfarrer Dr. Achim Funder
Pfarrgemeinderat St. Franziskus:
Michael Steden
Kirchenvorstand:
Manfred Schnurbus
Pfarrbüro für Dreislar:
Pfarrbüro Medelon - Kreuzherenstr. 4 - 59964 Medebach-Medelon - Tel. 02982-8549 - email: medelon@pastoralverbund-medebach.de
![]() |
![]() |